Discord

Dieser Artikel erklärt (fast) alles was man zum Thema Discord wissen sollte.

Was ist Discord?

Discord ist eine Community Plattform, auf der sich viele Menschen zusammenschließen und kommunizieren können. Es gibt die Möglichkeit sich zu registrieren, Freunde einzuladen, sich in Chats, Audio- oder Video Konferenzen zusammenzuschalten und jede Menge Möglichkeit Informationen abzulegen und für alle verfügbar zu machen.

Wieso kann Discord hilfreich sein?

Nun ja, zum einen kann es uns als Allianz helfen, gewisse Dinge zu dokumentieren, wie zum Beispiel angemeldete Abwesenheit. Nicht dass noch jemand gebeten wird die Allianz wegen Inaktivität zu verlassen, nur weil keine Wusste, dass jemand im Urlaub ist. Zum anderen hilft es ungemein dabei Information zu verbreiten, Tipps und Tricks zum Beispiel, oder Anleitungen zu Events, etc.

Der dritte Aspekt ist die Kommunikation. Gerade bei Events wie Operation Wüstensturm hilft es ungemein, wenn man sich in einem Voice Channel über das aktuelle Geschehen austauschen kann und schnell und gemeinsam auf feindliche Aktionen reagieren kann.

Wie funktioniert Discord?

Es ist ganz einfach. Am besten auf dem Handy oder dem Computer Discord als App installieren. Es funktioniert zwar auch aus einem Browser, aber die App ist besser. Danach einen kostenlosen Account erstellen und in der Allianz einen Einladungslink erhalten, mit dem Ihr Zugang zu unserem Allianz Discord Server bekommt.

Danach könnt ihr nach Belieben durch die Inhalte der Allianz browsen und euch in Kanälen mit anderen Austauschen. Jeder Kanal hat ein kleines Icon, welches euch anzeigt, ob es Voice Kanal oder ein Textkanal (nur Chat) ist.

Und ansonsten empfehle ich einfach alles mal auszuprobieren, was man da so anklicken kann.

Discord Aufbau

Dieser Abschnitt erklärt, wie man einen Discord Server am besten strukturiert und dabei die Rangstufen der Allianz im Spiel nachbildet. Weiterhin gibt es einige Praxistipps, welche dabei helfen sollen, das Management des Discord Servers so einfach wie möglich zu gestalten. Schauen wir zunächst in die grundlegenden Elemente.

Kategorien

Kanäle aller Art können in Kategorien gebündelt werden. Zum Beispiel eine Kategorie für Informationen welche alle möglichen Tipps und Tricks, Guidelines, Allianzregeln etc. enthält. Eine weitere Kategorie für z.B. Datentracking in der Auswertung zum Allianz Duell oder Abwesenheiten gelagert werden.

Kanäle

Hier gibt es zum einen Textkanäle, zum anderen Sprachkanale. Diese werden identisch behandelt und den Kategorien zugewiesen. Der Unterschied zwischen beiden Kanälen ist lediglich, was für Inhalt dort verarbeitet werden kann (Sprache oder Text).

Durch Zuordnung von Kanälen in die Kategorien, kann die Rechte Struktur von den Kategorien geerbt werden – dies spart einiges an Aufwand in der Administration des Servers.

Mitglieder

Mitglieder sind das A und O eines Discord, da diese den Server mit Daten und leben befüllen und alle Informationen von dort beziehen können. Entsprechend ist es wichtig, dass man die Personen auf Discord auch wieder erkennen kann. Wenn ich Spiel „Caraguatatuba“ heiße, aber auf Discord als „Baggerfahrer27“ bekannt bin, ist die Kommunikation etwas schwer. Dafür hat Discord ein Feature, dass man jedem Mitglied, welches unserem Server beitritt umbenennen kann. Dieser neue Name gilt dann nur für unseren Discord.

Rollen

Es ist am sinnvollsten die Mitglieder in Rollen einzuteilen und die Berechtigung rollenbasiert durchzuführen. Dies hilft die Übersicht zu bewahren und die Rechte müssen nicht pro Benutzer zugewiesen. So kann man neuen Mitglieder einfach eine Rolle zuweisen und sie bekommen genau den Zugriff, den sie bekommen sollen. Die Berechtigung in einem Kanal oder besser einer Kategorie werden entsprechend nicht einem Mitglied, sondern einer Rolle zugewiesen. Jedem Mitglied können beliebig viele Rollen zugeordnet werden.

Empfehlung

Definition Rollen

Diese Rollen sollten von oben nach unten angeordnet sein, so dass die Rolle R5 z.B. die Rolle R4 moderieren darf aber nicht andersherum.

Definition Kategorien und Kanäle

Es muss grundsätzlich einen offenen Kanal geben, in dem neue Mitglieder landen, sofern ihnen noch keine Rolle zugeiwesen wurde. Diese noch nicht verifizierten Mitglieder sollten keine anderen Kanäle sehen können.

Es sollte eine Kategorie für Informationen geben in welchem verschiedene Infokanäle angeordnet sind. Diese Kategorie sollte so eingestellt werden, dass die Rolle Mitglieder Schreib- und Leserechte hat, und R4/R5 Moderationsrechte dazu. Alle Text- und Voice Kanäle innerhalb der Kategorie, sollten die Rechte von der Kategorie erben, so dass neue Kanäle auch direkt mit der korrekten Berechtigung erstellt werden.

Eine weitere Kategorie sollten Dokumentation enthalten wie zum Beispiel Zugführerzuweisung oder Tracking von Daten. Diese Kategorie sollte eine Zugriffsbeschränkung haben z.B., dass Mitglieder ohne R4 Rolle lesen und kommentieren können, und R4/R5 zusätzlich Schreiben und Moderieren können.

Die letzte Kategorie sollte für Management reserviert sein und lediglich für Mitglieder mit R4/R5 Status sichtbar und zugänglich sein.

Vorgehensweise Mitgliederverwaltung

Dies sollte eine R4/R5 Aufgabe sein, die in fester Hand liegt. Hier die Definition des Tasks:

Neue Mitglieder

Neue Mitglieder landen automatisch ohne Rollenzuweisung und ohne Rechte im Welcome Kanal. Dieser sollte genutzt werden, um die Person zu identifizieren (Abgleich Discord Name vs. In game Name). Wenn die Person identifiziert ist und Discord und In Game Name nicht übereinstimmen, sollte der Name im Discord angepasst werden. Danach können die entsprechen Rollen zugewiesen werden (Mitglieder, R4, R5, etc.), so dass der Mitgliederstatus auf Discord mit dem im Spiel übereinstimmt.

Aktualisierung Mitglieder

Wenn ein Rangwechsel im Spiel stattfindet, z.B. R3 auf R4, so sollte auf Discord die zusätzliche neue Rolle zugewiesen werden. Andersherum, bei einem Wechsel eines R4 auf R3, sollte die R4 Rolle entzogen werden. Eine Unterscheidung zwischen R1, R2 und R3 gibt es nicht, diese haben lediglich die Mitgliedsrolle (Mitglieder).

Ausscheiden von Mitgliedern

Bei Entfernung oder Weggang von Mitgliedern, sollten diese im Discord aktualisiert werden. Entzug der Mitglieder Rolle, Zuweisung einer ex-members Rolle oder die vollständige Entfernung.

Überprüfung der Rollen

In regelmäßigen Abständen sollte eine Prüfung der Mitglieder und Rollenzuweisung stattfinden. Am besten einmal die Woche sollte wie folgt geprüft werden:

Hoffe ich konnte einen groben Abriss zu Discord geben.

 

Viel Spaß

(1)

Kommentare

Noch keine Kommentare